SchneesetzungAls Schneesetzung bezeichnen wir die durch das Zusammenrücken der Schneekörner bedingte, lotrechte Bewegung und Belastung bei ebenen Flächen. Besonders innerhalb mächtiger, feuchter bis nasser Schneedecken können an jungen Bäumen Äste an- und ausgerissen werden, oder die Bäumchen können auch umgedrückt werden. Wo im ozeanischen Klimabereich regelmässig mit Schneehöhen über etwa 3 m zu rechnen ist (feuchter Schnee!), kann der Jungwald nur noch im Schutze älterer Fichten aufkommen (zum Beipsiel Bödmerenwald SZ). Dementsprechend ist die Wiederbewaldung nach flächiger Waldzerstörung auf allfällig günstigere Klimaperioden angewiesen. Über 3 m hohe Schneedecken können im feuchten Zustand über 1 Tonne je m2 schwer sein. |