| Home > Standortsansprache > Gliederung ... > Die Standortsregionen
Vorherige Seite anzeigen

Südliche Randalpen

Charakter
Gegen S- und W-Windeinflüsse exponierte Gebirgszüge.
 
Klimatyp
Insubrisch.
 
Temperatur und Einstrahlung
Warm, hohe Sonnenscheindauer und Einstrahlung.
 
Niederschläge
2000 mm pro Jahr auf 1000 m über Meer, häufig Starkniederschläge.
 
Allgemeines zu Waldvegetation und Hauptbaumarten
Lokalklimatisch bestehen sehr grosse Unterschiede. Während in der Region 5a noch ein mehr oder weniger breites Band mit buchenfreien Nadelwäldern vorhanden ist, nehmen die Nadelbäume gegen Süden immer mehr ab und verschwinden schliesslich ganz, so dass Laubbäume (vor allem Vogelbeere und Buche) die Waldgrenze bilden. Die südliche Grenze der Fichtenverbreitung verläuft etwa entlang der Grenze zwischen den Regionen 5a und 5b. Lärche und Tanne reichen noch etwas weiter nach Süden. In der montanen Stufe dominiert die Buche grossflächig. Im Bereich mit saurer Unterlage (Urgestein) sind die Wälder der tiefen Lagen (colline Stufe und vermutlich auch der unterste Ausläufer der montanen Buchenwaldstufe) durch den Kastanienanbau und die Niederwaldbewirtschaftung in der Baumartenzusammensetzung derart stark beeinflusst, dass der Naturwald kaum mehr rekonstruiert werden kann.
 

 Die Standortsregionen
 
-Jura
 
-Mittelland
 
-Nördliche Randalpen
 
-Nördliche Zwischenalpen
 
-Kontinentale Hochalpen
 
-Südliche Zwischenalpen
 
-Südliche Randalpen
 
 Gegenüberstellung der Standortsregionen nach:
 
-Charakter
 
-Klimatyp
 
-Temperatur und Einstrahlung
 
-Niederschlägen
 
-Allgemeinem zu Waldvegetation und Hauptbaumarten
 

< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | weiter >   top