| Home > Standortsansprache > Gliederung ... > Die Oekogramme ...
Vorherige Seite anzeigen

Nördliche Zwischenalpen hochmontan

Oekogramm Nördliche Zwischenalpen a hochmontan
Oekogramm Nördliche Zwischenalpen a hochmontan

 

Oekogramm Nördliche Zwischenalpen b hochmontan
Oekogramm Nördliche Zwischenalpen b hochmontan

Höhenverbreitung
Ca. 700 - 1600 m über Meer. An nordexponierten Hängen in den buchenfreien Gebieten kann diese Höhenstufe bis zum Talgrund reichen (zum Beispiel Vorderrheintal und Rhonetal).

Waldstufe
Tannen-Fichtenwaldstufe:
Vor allem Tannen-Fichtenwälder der hochmontanen Stufe - Link

Bestand
Tanne und Fichte dominieren. Oft gleichförmige Struktur. Verjüngung flächig möglich; nur wenig nadelwaldfeindliche Standorte; Konkurrenz zwischen den Bäumen gross. Im ganzen Gebiet kann die Tanne mehr oder weniger stark am Bestandesaufbau teilnehmen. Die Buche kann im Nebenbestand höchstens eingestreut sein. Vorherrschende Wuchsform bei Fichten: Bürsten- und Kammfichten.

Bemerkungen
Auf sehr trockenen Standorten Föhrenwälder.

Zeigerpflanzen
Es treten Arten auf, die in der subalpinen Stufe weitgehend fehlen:

  • Schneesimse (Luzula nivea)
  • Waldschwingel (Festuca altissima)
  • Keilblättriger Steinbrech (Saxifraga cuneifolia)
  • Ährige Rapunzel (Phyteuma spicatum)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Waldsegge (Carex sylvatica)
  • Einbeere (Paris quadrifolia)
  • Berggoldnessel (Lamium galeobdolon ssp. montanum)
  • Rundblättriges Labkraut (Galium rotundifolium)
  • Brombeere (Rubus sp.)
  • Weissegge (Carex alba)
  • Nesselblättriger Ehrenpreis (Veronica urticifolia)
  • Gebräuchlicher Ehrenpreis (Veronica officinalis).
Allerdings sind die Frischezeiger unter diesen Arten nicht mehr so häufig wie in der Region 1.

 Die Oekogramme der Hauptwaldstandorte
 
 Jura
-hochmontan
-submontan
 
 Nördliche Randalpen
-subalpin
-hochmontan
-obermontan
 
 Nördliche Zwischenalpen
-obersubalpin, subalpin
-hochmontan
-obermontan, untermontan, submontan, collin
 
 Kontinentale Hochalpen
-obersubalpin
-subalpin
-hochmontan
 
 Südliche Zwischenalpen
-obersubalpin, subalpin
-hochmontan, collin
 
 Südliche Randalpen
-subalpin, hochmontan, obermontan, untermontan, collin
 

< zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | weiter >   top