Nördliche Zwischenalpen obermontan, untermontan, submontan, collin
 |
Oekogramm Nördliche Zwischenalpen obermontan |
obermontan, untermontan, submontan
Höhenverbreitung
Ca. 500 - 1400 m über Meer, nur noch im Eingangsbereich der Täler. Da im relativ trockenen Bereich eine Feingliederung der Höhenstufen (analog den nördlichen Randalpen) nur schwer möglich ist, können alle Standortstypen, bei denen die Buche im Bestand mindestens mitherrschen kann, zusammengefasst werden.
Waldstufe
Tannen-Buchenwaldstufe:
Vor allem Tannen-Buchenwälder der obermontanen Stufe - Link - und höher gelegene Seggen-Buchenwälder.
Standort
Trocken, mässig wüchsig. Humusform und Bodenentwicklung: Bei Buchen- und Tannen-Buchenwäldern aktive Humusformen und entwickelte Böden; bei Föhrenwäldern Xeromoder und Gesteinsrohböden.
Bestand
Tanne und Buche oder nur Buche dominieren; häufig Stockausschlagwälder. Die Buche ist wesentlich weniger wüchsig als in den nördlichen Randalpen.
Bemerkungen
Auf sehr trockenen Standorten Föhrenwälder.
collin
Höhenverbreitung
Ca. 450 - 1200 m über Meer.
Waldstufe
Stufe der Traubeneichen- und Flaumeichenwälder sowie der wärmeliebenden Föhren- und Lindenwälder.
Im Unterwallis reichen diese Standorte auf flachgründigen Böden in südexponierten Lagen bis über1200 m über Meer hinauf. Tendenziell finden sich in Lagen mit stärkster Einstrahlung Eichenwälder, in etwas abgewandten und höheren Lagen Föhrenwälder.
Bemerkungen
Begünstigung der Laubhölzer durch ehemalige Streunutzung, Beweidung, Schneiteln etc.; die Föhre wurde häufig durch Brand oder Kahlschlag gefördert.
|
 | | Die Oekogramme der Hauptwaldstandorte |
 | | Jura |
 | - | hochmontan |
 | - | submontan |
 | | Nördliche Randalpen |
 | - | subalpin |
 | - | hochmontan |
 | - | obermontan |
 | | Nördliche Zwischenalpen |
 | - | obersubalpin, subalpin |
 | - | hochmontan |
 | - | obermontan, untermontan, submontan, collin |
 | | Kontinentale Hochalpen |
 | - | obersubalpin |
 | - | subalpin |
 | - | hochmontan |
 | | Südliche Zwischenalpen |
 | - | obersubalpin, subalpin |
 | - | hochmontan, collin |
 | | Südliche Randalpen |
 | - | subalpin, hochmontan, obermontan, untermontan, collin |
|