| Home > Standortsansprache > Gliederung ... > Boden > Bodenentwicklung
Vorherige Seite anzeigen

Mineralische Bodenhorizonte

A Oberbodenhorizont
  (Mineralerde, vermischt mit organischem Material)
Ai beginnende (initiale) Humusbildung
Ah humushaltig, deutlich dunkle Farbe (Krümelgefüge)
Ahh schwärzliche Farbe (Hinweis auf eine Hemmung in der Vermischung), oberster Teil des Ah-Horizontes
Aa Anmoorhorizont, feucht bis nass, dunkel (hoher Humusgehalt, zum Teil anaerob)
EAh Oberbodenhorizont mit Auswaschung (Bleichung, verarmt)

E Auswaschungshorizont
  gebleicht (hellere Farbe), an Nährstoffen verarmt

B Mineralerdehorizont
  braun gefärbt (Verwitterung, Anreicherung, Neubildung)
Bv deutliche Braunfärbung, normale Wasserdurchlässigkeit
Bfe rötliche Färbung (Anreicherung von Eisen und Nährstoffen nach Verlagerung)
Bh dunklere, schwärzliche Farbe (Anreicherung von organischem Material nach Verlagerung)
Bt deutliche Tonanreicherung nach Verlagerung (Tonhäute, prismatisches Gefüge)

C Ausgangsmaterial (Muttergestein)
  Untergrund von der Bodenbildung nicht beeinflusst
IIC Schichtwechsel (geologisch anderes Ausgangsmaterial)
Cv beginnende Verwitterung

S Stauwasserhorizont
  (Fahl-Rotfärbungen/Rostflecken/ Mangan-Konkretionen)
Sw Stauwasserleiter
Sd Staukörper (verdichtet)

G Gleyhorizont
  (Fahl-Rotfärbungen/Rostflecken/ Mangan-Konkretionen)
Go Oxidationshorizont (Rostflecken), wechselnd zwischen Wassersättigung mit Phasen mangelnder Durchlüftung und normalen Durchlüftungsverhältnissen
Gr Reduktionshorizont (Reduktionsfarben) +/- ständig wassergesättigt

R Fels
  harte Felsunterlage
BC Übergangshorizont (Schwergewicht auf dem zweiten Buchstaben)
A/C Komplexhorizonte, Merkmale und Eigenschaften eines Horizontes kommen als Einschlüsse im andern Horizont vor
() schwach ausgeprägt
[] diskontinuierlich vorhanden

 Boden
 
 Humusformen
 
-Humushorizonte
 
-Beschreibung der Humusformen
 
 Bodeneigenschaften
 
-Gründigkeit und Skelettgehalt
 
-Wasserdurchlässigkeit,
Vernässungsgrad,
Vernässungsmerkmale

 
 Bodenentwicklung
 
-Rohe Böden,
Entwickelte Böden,
Nassböden

 
-Mineralische Bodenhorizonte
 
-Beschreibung der einzelnen Böden
 

< zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | weiter >   top